In der Vorlesung erfolgt eine Einführung in das Recht und die Praxis des Strafverfahrens. Es werden die Grundlagen für die späteren Vorlesungen zum Strafverfahrensrecht gelegt.
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 27. Auflage, 2012 oder Beulke, Strafpro-zessrecht, 11. Auflage, 2010 oder Putzke/Scheinfeld, Strafprozessrecht, 4. Auflage, 2012
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | AUDIMAX | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 19.11.13 / 24.12.13 / 31.12.13 / 04.02.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Strafverfahrensrecht - Grundlagen | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 1. | GS | ||
Studieren ab 50 |