405036 Mit Methoden des Improtheaters und der gewaltfreien Kommunikation wertschätzend kommunizieren (BS) (SoSe 2023)

Contents, comment

Sie posten ein Foto auf Instagram und kaum jemand reagiert. Ihre Laune geht bergab und Sie beschließen, einige Leute zu entfolgen … Sie fahren auf der Autobahn und jemand hinter Ihnen drängelt und macht Lichthupe. Sie fahren absichtlich langsamer, blockieren die linke Fahrbahn und zeigen dem anderen Fahrer, als der überholt, den Stinkefinger … In Ihrer Stadt soll ein ausländischer junger Mann eine Frau belästigt haben. „Ausländer raus“, brüllen Demonstranten vor einem Wohnheim für Asylbewerbern in Ihrer Nachbar-schaft und schwenken brennende Fackeln … Ein Staat feuert immer wieder Testraketen in Richtung des Nachbarlandes ab. Das Nachbarland erwidert mit einem Bombenangriff.
Unser Alltag ist geprägt von zahllosen Interaktionen mit anderen Menschen: privat, beruf-lich, digital und in Präsenz. Unterschiedliche Kommunikationsstile (verbal und non-verbal), bewusste und unbewusste Darstellungen von Macht, verletzte Gefühle und Monologe an-stelle von Dialogen können schnell dazu führen, dass Spannungen entstehen oder aus existierenden Spannungen Konflikte entstehen, wo vorher keine waren. In einer sich schnell verändernden und immer stärker polarisierenden Welt ist eine offene, reflektive und wertschätzende Kommunikation daher von großer Bedeutung, denn sie kann dazu beitragen, das Gegenüber als Mensch mit Bedürfnissen wahrzunehmen und Spannungen und Konflikten abzubauen.
Mithilfe von Methoden des Improvisationstheaters und der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg lernen die Teilnehmenden des Seminars, mit Unvorhergesehe-nem umzugehen, die Bedürfnisse anderer und ihre eigenen zu ergründen und zu akzeptie-ren, Macht- und Statusverhalten zu erkennen sowie wertschätzend und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Neben vielfältigen spielerischen Übungen geben wir immer wieder kurze Impulse und lassen Raum für Reflektionen, einzeln und im Plenum. Das Seminar soll ei-nen sicheren Rahmen darstellen, indem die Teilnehmenden neue Rollen und neue Facet-ten an sich selbst erkennen und diese spielerisch austesten dürfen.

Ziele des Seminars
Die Studierenden sollen zum Abschluss des Seminars Grundtechniken des Improvisati-onstheaters und der Gewaltfreien Kommunikation theoretisch erworben und praktisch an-gewandt haben. Des Weiteren steht die Analyse, Dekonstruktion und kritische Reflektion von verschiedenen Verhaltensweisen in Kommunikationssituationen im Zentrum der Se-minarziele.
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden:
• viel Spaß dabei gehabt, sich selbst in realitätsnahen und -fernen Situationen zu erleben und neue Kommunikationsstrategien auszuprobieren;
• Wissen über Ansätze des Improvisationstheaters und der Gewaltfreien Kommunikation erworben;
• beide Ansätze praktisch in verschiedenen Rollenspielen angewandt;
• ihr verbales und non-verbales Kommunikationsverhalten in verschiedenen Situationen analysiert und reflektiert;
• die Rollenspiele anderer Teilnehmenden konstruktiv evaluiert;
• Strategien zur motivierenden, wertschätzenden Kommunikation entwickelt;
• selbstständig zwei Beobachtungsaufgaben im Alltag durchgeführt und diese im Hin-blick auf die Seminarthemen reflektiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 2 Study requirement
Student information
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2023_405036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_388677039@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
8 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, February 23, 2023 
Last update times:
Wednesday, November 16, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, November 16, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
BS /
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388677039
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
388677039