In diesem Seminar wird der Zusammenhang von Grammatik und Orthographie besprochen.
Dabei werden zentrale Aspekte und Phänomenbereiche der Grammatik und Orthographie veranschaulicht sowie das Verhältnis zwischen Laut- und Schriftsprache. Kann dieses sprachsystematisches Wissen dabei helfen, didaktische Entscheidungen zu treffen, die fachlich begründet sind?
Aus dieser Perspektive werden dann auch unterschiedliche Themenbereiche und didaktische Konzepte thematisiert, die mit der Vermittlung von Schrift und Sprache in der Schule zusammenhängen.
Wir werden sowohl auf wissenschaftliche Publikationen als auch auf empirisches Material - soweit möglich - Bezug nehmen.
Es wird empfohlen die Veranstaltung "Einführung in die germanistische Linguistik" besucht zu haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Grammatik und Orthografie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.