Das Grundseminar erörtert die Problematik einer Kategorie, die häufig unsichtbar ist und doch eine zentrale Rolle spielt, um Gesellschaften zu konstituieren. Wir werden einerseits Quellen gemeinsam diskutieren, um herauszufinden, ob und wie Geschlecht Quellen konstituiert, ohne dass es explizit angesprochen wird. Andererseits werden wir Archive besuchen, ggf. auch digital, um zu erfahren, wo Quellen zu Geschlecht explizit gesammelt werden oder wie man in anderen Archiven fündig werden könnte.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.2_a Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Historische Orientierung | - | Studieninformation |
Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.