Die Sage ist eine Textsorte, die sich im Unterricht immer wieder großer Beliebtheit erfreut. Das Seminar wird sich zunächst theoretisch mit der Abgrenzung der Sage von anderen literarischen Gattungen und mit ihren verschiedenen Erscheinungsformen beschäftigen. Hierbei soll es auch um literarische Adaptionen dieser Textsorte gehen. Zudem sollen die TeilnehmerInnen des Seminars mögliche Verwendungen der Textsorte Sage im Unterricht reflektieren. Die Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | S0-115 | 14.04.-24.07.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | - | - | 2/5 | |
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerP3L | - | - | 2/5 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | - | - | 2/5 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerP3L | - | - | 2/5 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.