230883 Kroatisch-Serbisch für Fortgeschrittene (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Die Unterschiede in der Aussprache und im Vokabular, in der Grammatik und der Syntax, wie auch in der Satzbildung, zwischen diesen Sprachen sind gering, der gleichzeitige Unterricht ist möglich.
Die Studierenden werden nicht nur auf diese Unterschiede mündlich hingewiesen, sie werden auch vom Dozenten selbst verfaßte grammatische Übungen, Arbeitsblätter und Texte bekommen, wo die Worte und Sätze, die sich unterscheiden gekennzeichnet, bzw. in beiden Sprachen (Kroatisch und Serbisch) eingetragen sind.

Es werden im Unterricht, sowohl die Ablichtungen der Lektionen aus verschiedenen Lehrbüchern zum Lernen der Kroatischen und serbischen Sprache, die in Deutschland erschienen sind, als auch die einfachen Texte und Gedichte aus den kroatischen und serbischen Lesebüchern benutzt.

Auch die Lieder der bekannten Sänger aus Kroatien und Serbien werden gelegentlich im Unterricht auch ihren Platz haben.
Die Studierenden können sich für Kroatisch oder Serbisch entscheiden; sie werden im Laufe des Unterrichtes auf die Unterschieden zwischen diesen, im ehemaligen Jugoslawien offiziellen Sprachen, hingewiesen.

Studienrichtung
Die erworbenen Grundkenntnisse in Kroatisch /Serbisch sollen den Lernenden die Kontakte mit den Menschen in Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina und in Montenegro ermöglichen, sowie auch mit den kroatisch- und serbischsprechenden Menschen, die außerhalb diesen Staaten leben. Es wird deshalb ein besondererer Wert auf die Förderung der Umgangsprache gelegt, denn sie erleichtet die Kontakte anzuknüpfen, Freundschaften zu schließen ... sie ist eine gute Basis, die Sprachkenntnisse an Ort und Stelle zu erweitern und zu vertiefen.
Man kann mit Recht sagen, daß man mit dem Lernen dieser Sprachen gleichzeitig einen “Ausflug in das Leben und in die Geschichte der Völker” macht, die in diesem Raum Europas leben, was auch Spaß machen kann.

Die Studierenden sollen auch in der Lage sein, selbst ihre Sprachkenntnisse weiter aufzubauen, mit Hilfe des Wörterbuches auch unbekannte leichtere Texte zu lesen, zu übersetzen, wie auch selbständig Sätze in diesen Sprachen zu verfassen.

Die Unterrichtsinhalte können sich auch nach Bedürfnissen und Interessen der Studierenden richten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-15.30 (s.t.) C6-200 19.04.-16.07.2010 Beginn in der 2. Semesterwoche!

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse KRO   2  

Für ein erfolgreiches Lernen dieser Sprache ist eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht erforderlich.

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2 LP zu erwerben. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden.
Diese Veranstaltung wird mit einem Test als Teil der aktiven Teilnahme oder mit einer äquivalenten Leistung abgeschlossen, die die Zulassung für den darauf aufbauenden Kurs ermöglicht.

No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2010_230883@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16530923@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 16, 2010 
Last update rooms:
Monday, January 25, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16530923
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16530923