In der Vorlesung sollen wichtige Probleme und Ereignisse, die Westfalen berührten, erschütterten und veränderten, vorgestellt werden. Dazu zählen nicht die Reformation, Unruhen in Stadt und Land, Kriege und Türkengefahr, Hungersnöte und Seuchen, die für alle sichtbar das Bild von Westfalen im 16. Jahrhundert prägten, sondern auch langfristige soziale und ökonomische Veränderungen, das Wetter und auch die Ängste und Freuden, die die Bevölkerung bewegten. Es geht in der Vorlesung vor allem darum, wie die westfälischen Historiker des 16. Jahrhunderts diese Ereignisse und Zustände sahen, darstellten und deuteten. Städtische Chronisten stehen neben Autoren und Autorinnen aus Klöstern, Gelehrte neben weniger Gebildeten, Altgläubige neben Lutheranern, auf ihr eigenes Umfeld Konzentrierte neben Weitblickende
Gute zusammenfassende Untersuchungen zur Historiographie in Westfalen zu Ende des Mittelalters und zu Beginn der Frühen Neuzeit fehlen. Als erste Information können dienen:
Franz-Josef Schmale, Überlieferung, Erforschung und Darstellung der Landesgeschichte Westfalens im Mittelalter, in: Westfälische Geschichte, hrsg. von Wilhelm Kohl, Bd. 1, Düsseldorf 1983, S. 1-14.
Leopold Schütte, Überlieferung, Erforschung und Darstellung der Landesgeschichte Westfalens in der Neuzeit, in: Westfälische Geschichte, hrsg. von Wilhem Kohl, Bd. 1, Düsseldorf 1983, S. 15-33.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | Unpublished | 15.04.-15.07.2002 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B5 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | B8 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | B1; B2; B3; B4 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A2; A3 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A2; A3 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B5 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | B8 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | B1; B2; B3; B4 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | A2; A3 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | B1; B2; B3; B4 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | B8 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B5 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | B1; B2; B3; B4 | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | B8 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | B1 (alt); B2 (alt); B3 (alt); B4 (alt); B5 (alt) | Pflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | A2; A3 | Pflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |