230614 Texte überarbeiten (BS) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

„Jemand soll Ihren Text Korrektur lesen!“ Dieser Satz ist oft gut gemeint, jedoch wird Studierenden damit ein Teil ihrer Kompetenzen abgesprochen. Was können Studierende selbst tun, um eigene Texte erfolgreich zu überarbeiten und zu korrigieren? Im Workshop werden Strategien zur zielführenden Textüberarbeitung v.a. auf der sprachlichen Ebene, die von der Textpräzisierung bis zur Endkorrektur reichen, reflektiert und aktiv angewendet. Ziel ist es, hilfreiche Techniken zum eigenständigen Revidieren kennen zu lernen und exemplarisch am aktuellen Schreibprojekt auszuprobieren. Diese können für spätere Arbeiten eingesetzt werden und Studierende unabhängiger von der Fremdkorrektur machen.

Requirements for participation, required level

Empfohlen ist der Besuch der Module:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben in der Fremdsprache Deutsch (23-PU-A1),
Rezeption und Produktion akademischer Texte im Studium für Studierende mit Deutsch als Fremdsprache (23-PU-A2).
Dringend empfohlen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, Test DaF 4 mal 4 oder eines vergleichbaren Zertifikates.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-PU-A3 Die Abschlussarbeit in der Fremdsprache Deutsch verfassen Schreibwerkstatt Abschlussarbeit 2: Systematische Textüberarbeitung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse DAF; SPN   1  

Bringen Sie zum Workshop 5-7 Seiten aus Ihrer nicht korrigierten Haus-, Abschlussarbeit oder einer anderen Studienleistung und einen Laptop mit.
Erwartet wird die Bereitschaft Textauszüge der eigenen schriftlichen Arbeit in die Veranstaltung einzubringen und Übungsaufgaben zu bearbeiten, die sich auf die systematische Überarbeitung dieser Textausschnitte beziehen.

No eLearning offering available
Registered number: 7
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2018_230614@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_133823411@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 29, 2018 
Last update times:
Tuesday, September 11, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, September 11, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=133823411
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
133823411