360030 Einführung in die hebräische Sprache und das hebräische Denken (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die Sprache des Alten Testaments ist Hebräisch, genauer: biblisches Hebräisch als ein Teil des nordwestsemitischen Sprachzweigs. Diese Sprache zu erlernen, dauert im Regelfall zwischen 8-10 Wochen im Intensivkurs oder ein Semester mit täglichen Einheiten. In den modularisierten Studiengängen ist das – aus verschiedenen Gründen – nicht vorgesehen.
Die wissenschaftliche Literatur setzt aber wie selbstverständlich zumindest Grundkenntnisse des biblischen Hebräisch voraus, etwa dadurch, dass in Kommentaren und Lexika immer wieder hebräische Wörter aus dem Bibeltext auftauchen, die für den Nichtkundigen eine Verstehenshürde darstellen. Diese Hürde soll in der Veranstaltung abgebaut werden.
Geplant ist eine grundlegende Einführung in die biblisch-hebräische Sprache. Dazu gehört als erstes das Alphabet inkl. der Vokale. Bereits damit – und einer Handvoll von Standardvokabeln – lässt sich die Fachliteratur fließend lesen. Es folgen dann Basisinformationen zum Nominal- und Verbalsystem sowie zur Syntax. Ziel ist es schließlich, einen einfachen hebräischen Text mit Hilfestellung entziffern und übersetzen zu können.

Requirements for participation, required level

Es werden keine Vorkenntnisse verlangt; vorausgesetzt wird einzig die Bereitschaft, sich mit den Grundzügen einer semitischen Sprache zu beschäftigen.

Bibliography

Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen. Wenn Ihnen eine Hebräischgrammatik in den Semesterferien über den Weg läuft, schauen Sie doch mal hinein. Lassen Sie sich aber nicht abschrecken, weil die Zeichen so ungewöhnlich aussehen. Ein guter Einstieg ist:
Matheus, F., Einführung in das Biblische Hebräisch: Studiengrammatik (Münsteraner Einführungen. Theologische Arbeitsbücher 1), Münster 52005.
Nicht schaden kann auch ein Blick in:
Bartelmus, R., Einführung in das Biblische Hebräisch – ausgehend von der grammatischen und (text-)syntaktischen Interpretation des althebräischen Konsonantentextes des Alten Testaments durch die tiberische Masoretenschule des Ben Ascher – mit einem Anhang: Biblisches Aramäisch für Kenner und Könner des Biblischen Hebräisch, Zürich 22009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 V2-213 14.10.2009-03.02.2010
not on: 12/30/09 / 1/6/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT Ic; AT II/2a   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 45
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2009_360030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12779079@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 21, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12779079
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
12779079