Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse in den beiden Teilgebieten Rechnerarchitektur und Betriebssysteme. Im Teilgebiet Rechnerarchitektur werden ausgehend von der Schaltalgebra Grundschaltungen der digitalen Elektronik und der Computerarithmetik sowie Verfahren zur Kodierung von Zahlen eingeführt. Darauf aufbauend werden Kenntnisse zur Architektur von Digitalrechnern (CPU, Bussysteme, Speicher usw.) vermittelt. Das Teilgebiet Betriebssysteme stellt die Beziehung zwischen Rechnerhardware und Betriebssystemsoftware dar (Interrupts, Privilegstufen, Speicherverwaltungseinheit usw.). Behandelt werden ausgewählte Aspekte von Prozess- und Thread-Verwaltung, elementare Synchronisationsmechanismen (Mutex-Locks, Semaphoren), Verfahren der Speicherverwaltung (Paging, Segmentierung) sowie Datei- und Ein-Ausgabeverwaltung. Die Konzepte werden am Beispiel des Betriebssystems Unix/Linux erläutert. Die Übungen dienen der Vertiefung praktischer Fähigkeiten (z.B. schaltalgebraisches Rechnen, Konvertierung zwischen Zahlensystemen, Kodierung von Zahlen) und der Vertiefung theoretischer Kenntnisse (z.B. Befehlsabarbeitung, Scheduling, Synchronisationsmechanismen).
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse zur Architektur von Digitalrechnern und von Betriebssystemen.
Anzahl Einzelleistungen (benotet und unbenotet)
eine unbenotete Einzelleistung
Prüfungsformen
aktive und regelmäßige Teilnahme an den Übungen, Klausur über die Inhalte der Vorlesung
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Bestehen der Abschlussklausur (mindestens 50% der Maximalpunktzahl) ergibt 5 LP.
Wünschenswert sind Kenntnisse im Modul „Werkzeuge und Programmierung“ oder im Modul „Werkzeuge“
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | H6 | 14.04.-24.07.2009 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, July 28, 2009 | 16-18 | H1 | |
Tuesday, September 29, 2009 | 16-18 | H15 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Grundlagen Technischer Informa | Pflicht | 2. | 5 | unbenotet V+Ü | |
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Grundlagen Technischer Informa | Pflicht | 2. | 5 | unbenotet V+Ü |
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | A | ||||||
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Grundlagen Technischer Informa | Pflicht | 2. | 5 | unbenotet V+Ü | |
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |