250245 Strukturale Filmanalyse - Moderne Mythen/Harry Potter (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Die Blockbuster Charts des Kinos der jüngeren Vergangenheit führen auf ihren Spitzenplätzen Filme an, die als moderne Mythen bezeichnet werden können. Wodurch zeichnen sich diese Filme aus? Wie kommt es, dass in einer 'aufgeklärten Gesellschaft' ausgerechnet die Mythen eine derartige Konjunktur verzeichnen? Wir wenden uns in dem Seminar den Harry Potter Filmen zu, deren Generationen übergreifender Erfolg das Etikett Kinderfilm obsolet erscheinen lässt. Ist der Erfolg der Filmreihe etwa einem in den westlichen Gesellschaften grassierenden Peter-Pan-Virus zuzuschreiben?
In diesem Seminar analysieren wir mittels der Analysetechnik der strukturalen Hermeneutik die 'Harry Potter' Filme. Die Methode der strukturalen Hermeneutik ermöglicht eine Analyse verschiedenster Medientexte. Bilder werden nicht "... in der Abgrenzung von Zeichen, sondern selbst als Zeichensysteme ... die nach dem Modell von Sprache und Schrift zu analysieren sind" (Sandbothe, M., 1997) aufgefasst. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Einsteiger in die strukturale Filmanalyse.

Literaturangaben

Armstrong, K., 'Eine kurze Geschichte des Mythos', Berlin Verlag GmbH, Berlin, 2005
Campbell, J., 'Der Heros in tausend Gestalten', Insel Verlag, Frankfurt, 1999
Blanchet, R., 'Blockbuster Ästhetik, Ökonomie und Geschichte des Postklassischen Hollywoodkinos, Schüren Verlag, Marburg, 2003
Oevermann, U., 'Zur Sache. "Die Bedeutung von Adomos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse" in: Habermas, J., Adomo Konferenz', edition suhrkamp, Frankfurt, 1983

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) - MA.4.2.2 - - -  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) - MG.4.2.2 - - -  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.2 - - -  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) - Modul 5 Wahlpflicht - 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) - H.3.5 - - -  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 78
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_250245@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3985916@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 16. Februar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3985916
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3985916