220081 Grundprobleme der griechischen Geschichte (800-322) (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

„Griechische Geschichte“ ist auf den ersten Blick ein sehr traditioneller Gegenstand, doch bei näherem Hinsehen zeigt sich, wie sehr sie eine (moderne) Konstruktion darstellt. Ihre Epocheneinteilung ist merkwürdig und strittig, ebenso ihre geographische Ausdehnung. Und in jüngerer Zeit sind Dezentrierungen hinzu gekommen: Einst selbstverständliche Größen wie der männliche Bürger, die autonome Polis oder die griechische Leitkultur stehen zusehends in Frage. Es gibt neue Entwürfe aus verschiedenen Ecken; dabei wird nach dem Stellenwert lokaler Lebenswelten und Identitäten gefragt, außerdem nach Fernverbindungen und Vernetzungen in alle Himmelsrichtungen, schließlich nach wirtschaftlicher Modernität und „class“, verschiedenen Modellen politischer Integration und der agency von Frauen und Ausländern.
Im Modul wollen wir den alten und neuen Entwürfen näherkommen. Das Seminar und die gleichnamige Vorlesung 220080 sind formal getrennt, werden jedoch als eine integrierte Einheit durchgeführt; es ist nicht möglich, nur eine der beiden LV zu besuchen. Zunächst gebe ich in Vorlesungsform einen knappen Überblick, der das Wissen aus der Historischen Orientierung im Grundmodul ins Gedächtnis ruft und erweitert; parallel lesen wir ausgewählte Stücke historischen Materials („Quellen“), in denen antike Selbstbeschreibungen und Rekonstruktionen greifbar sind. Danach befassen wir uns mit ‚Narrativen‘ der Griechischen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute, teils in gemeinsamer Lektüre zentraler Aufsätze, teils, indem ‚große Erzählungen‘ unter die Lupe genommen werden. Eine wichtige Rolle wird die didaktische Frage spielen, weshalb Griechische Geschichte in ihren verschiedenen Dimensionen heute ‒ noch und wieder ‒ gelernt, erforscht und befragt werden sollte.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Grundmodul Alte Geschichte sollte erfolgreich absoviert sein.

Literaturangaben

Eine umfangreiche Bibliographie sowie eine Einordnung in die Forschung bietet: Raimund Schulz / Uwe Walter, Griechische Geschichte (ca. 800-322 v.Chr.) (Oldenbourg-Grundriss der Geschichte, Bd. 50/1-2), Berlin/Boston 2022 (erscheint im März).
Zum Einlesen am besten: Raimund Schulz, Kleine Geschichte des antiken Griechenland, Stuttgart (Reclam) 3. Aufl. 2022.
Für einen knappen, strukturierten Überblick s. Uwe Walter, Griechenland vom Ende der Bronzezeit bis 500 v. Chr.; Das klassische Griechenland (499–322 v. Chr.), in: Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte. 35., völlig neubearb. Aufl. Göttingen 2008, 151–195.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.2
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.2
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Neben zwei kleineren Studienleistungen im Seminar ist eine Hausarbeit im Umfang von 20 bis 25 Seiten anzufordern. Nähere Angaben im Modulhandbuch.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2022_220081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_323402656@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 7. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 30. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. März 2022 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323402656
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
323402656