300193 Kontrollregime. Ausprägungen transnationaler Kriminal- und Sicherheitspolitik (Globalisierung Global Governance) (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Strafrecht und die legitime Möglichkeit der Durchsetzung von Normen i.S. staatlicher Zwangsgewalt sind zentrale Symbole staatlicher Souveränität. In den letzten Dekaden aber werden Ansprüche und Kompetenzen von Nationalstaaten zunehmend in Frage gestellt. Im Zuge von Globalisierungsprozessen ist die bislang prominente Rolle des Staates bei der Gewährleistung von Sicherherheit zu Gunsten eines vielfältigen Ensembles neuer Kontrollregime relativiert worden – nach innen wie nach außen. Denn mit der Transnationalisierung von Waren, Kapital, Technologien, Information und Kommunikation scheinen auch Risiken und Gefahren zunehmend nicht mehr an Ländergrenzen gebunden. Damit unterliegt Kontrolle selbst massiven Transformationen: So ist bspw. beobachtbar, wie das staatliche Versprechen der Gewährleistung von Sicherheit von staatlichen und nicht-staatlichen Sicherheitsproduzierenden mit-, neben- und gegeneinander eingelöst wird oder wie innere und äußere Sicherheit unter dem Paradigma der Prävention zunehmend ununterscheidbar werden und verschmelzen.
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Wandel aktueller Formen von Kontrolle im Bereich der Kriminal- und Sicherheitspolitik unter Reflexion der Rolle des Nationalstaates. Wir werden dafür zeitgenössische sozialwissenschaftliche Konzepte auf ihre Erklärungen hin befragen.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse in Risikosoziologie und politischer Theorie sind von Vorteil.

Bibliography

Aas, Katja Franko (2007): Globalization & Crime, Los Angeles u.a.

Frankenberg, Günter (2010): Staatstechnik. Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand, Frankfurt a.M.

Blanke, Thomas (1990): Zur Aktualität des Risikobegriffs. Über die Konstruktion der Welt und die Wissenschaft in ihr, in: Leviathan 18, 134-143.

Susanne Krasmann (2003): Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart, Konstanz.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4   scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.1b    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) GGov Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz1; SpeSoz2.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz2.a   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2012_300193@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_31251453@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, September 11, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31251453
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
31251453