270007 Diagnostische Verfahren II: Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Verfahren zur Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik. Es werden jene methodischen Kenntnisse vermittelt, die die Studierenden in die Lage versetzen, die Güte der besprochenen Verfahren anhand einschlägiger Standards zu beurteilen. Kennzeichen und Einsatzmöglichkeiten der beiden Erhebungsverfahren in verschiedenenden psychologischen Anwendungsfeldern werden betrachtet, analysiert und kritisiert. Die theoretischen Grundlagen der Verfahren werden erarbeitet und die praktische Durchführung geübt.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende des vierten (oder höheren) Semesters des BSc-Studiengangs Psychologie. Für diese Studierenden handelt es sich um das Pflichtseminar (E.4) im Rahmen des Moduls E (Grundlagen der Diagnostik), das in vier Parallelkursen angeboten wird. Studierende des BSc-Studiengangs haben insofern ein vorrangiges Recht an einem dieser vier Seminare teilzunehmen zu können.

Im Falle freier Kapazitäten können Studierende des Diplomstudiengangs Psychologie teilnehmen und einen Leistungsnachweis für die Zulassung zur Diagnostikprüfung im Hautptstudium des Diplomstudiengangs erwerben.

Achtung: Anmeldung im Stud.IP erforderlich (ab dem 01. 03. 2010) !

Die Seminarplätze werden vorrangig an Studierende des BSc-Studiengangs vergeben, da alle BSc-Studierende die Veranstaltung besuchen müssen. Für Studierende des Diplomstudiengangs wird ein eigenes Seminar von Herrn Ostendorf (Diagnostische Urteilsbildung) angeboten, dessen Besuch zur Vorbereitung auf die mündliche Diplomprüfung in Diagnostik besonders empfohlen wird.

Vorgehensweise zur Anmeldung:
So tragen Sie sich in eine der Teilnehmerlisten der vier Seminare „Diagnostische Verfahren II – Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik“ (270097 Riemann/ 270083 und 270084 Ostendorf/ 270007 Bleidorn) ein:

1. Anmelden im Stud.IP
2. Veranstaltung hinzufügen
3. Die Veranstaltung „Gruppenaufteilung Diagnostische Verfahren II“ suchen
4. Die Veranstaltung aufsuchen
5. Für die Veranstaltung eintragen
6. Weiter zur Veranstaltung
7. TeilnehmerInnen Funktionen/Gruppen
8. Sodann einer Gruppe zuordnen (Auf den Pfeil vor der gewählten Gruppe mit noch freien Plätzen klicken)
9. Falls Sie sich umentscheiden, so können Sie sich aus der Gruppe wieder austragen, indem Sie auf den Papierkorb klicken

Bibliography

Amelang und Schmidt-Atzert (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention. Berlin: Springer (Kapitel 2, 3.1 und 3.2).

Umfangreiche Begleitmaterialien befinden sich im elektronischen Semesterapparat von Dr. Fritz Ostendorf: „Diagnostische Verfahren II“ (über den unten aufgeführten Link)
Das Passwort wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

External comments page

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/upsyf007/SA/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 M-12   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach E.4   2 aktive Teilnahme  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach E.4   3 unbenotet  

(unter Vorbehalt)

1. Für beide Studiengänge gilt: Regelmäßige aktive Teilnahme und selbständige Vor- und Nachbereitung der Lehrinhalte. Im BSc-Studiengang Psychologie werden z. B. für die Präsenz im Seminar 30 und das Selbststudium 60 Semesterwochenstunden veranschlagt.

2. Studierende im BSc-Studiengang können 2 oder 3 Leistungspunkte für das Modul E erwerben, und zwar durch
a. Moderation einer Sitzung (3 Leistungspunkte): Präsentation / Vortrag über die Inhalte einer jeweiligen Seminarsitzung. Gruppenarbeit ist möglich.
b. Aktive Teilnahme (2 Leistungspunkte). Die aktive Teilnahme besteht darin, dass sie sich einem Sitzungsthema anschließen und mit den/dem/der jeweiligen Referent/i/en die Gestaltung bzw. den Ablauf der Sitzung planen. Dies soll vor allem unter dem Gesichtspunkt der Aktivierung der Zuhörerschaft erfolgen. Ideen zur Aktivierung der Zuhörerschaft sind hier keine Grenzen gesetzt!

Das Curriculum sieht vor, dass jede/r BSc-Studierende insgesamt 5 Leistungspunkte in den beiden Seminaren „Diagnostische Verfahren I und II“ (jeweils im Winter- und Sommersemester), also 2 Leistungspunkte durch aktive Teilnahme und 3 Leistungspunkte durch eine unbenotete Einzelleistung in jeweils einem der beiden Seminare erwirbt.

3. Studierende des Diplomstudiengangs Psychologie können einen unbenoteten Leistungsnachweis durch die Moderation einer Sitzung erwerben (Präsentation / Vortrag über die Inhalte einer jeweiligen Seminarsitzung, Gruppenarbeit ist möglich)

No eLearning offering available
Registered number: 35
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2010_270007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16260794@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
3 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 23, 2010 
Last update rooms:
Friday, April 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16260794
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16260794