In diesem Modul werden die Kultivierung von pro- und eukaryotischen Mikroorganismen in
Bioreaktoren und die Aufarbeitung der entsprechenden Produkte behandelt. Die einzelnen
Versuche beinhalten die Kultivierung eines gentechnisch veränderten E. coli-Klons und die
Aufnahme und Auswertung von Prozessparametern während der Kultivierung, die Isolierung
eines rekombinanten Proteins durch Zellaufschluss und weitere Aufarbeitungsverfahren. Zur
Herstellung eines niedermolekularen Produktes wird die Kultivierung eines Pilzes im
Submersverfahren durchgeführt. Im Rahmen einer Hausarbeit sollen Themen aus der
Biotechnologie schriftlich ausgearbeitet und im Rahmen eines Seminarvortrags vorgestellt
werden.
Modul Biotechnologie I sowie Modul Biotechnologie II (Theorie).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
by appointment | n.V. | D5-231 | 10.10.2011-03.02.2012 | ||
one-time | Do | 16-20 | H9 | 02.02.2012 | |
one-time | Fr | 14-20 | H9 | 03.02.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Biotechnologie II - Praktikum | Pflicht | 5. | 6 |