In diesem Seminar sollen aktuelle quantitative und qualitative Studien sowie Metaanalysen zu aktuellen und spannenden Themen der Schulpädagogik erarbeitet werden. Das Ziel ist es, diese Studien lesen und verstehen zu können. Dazu gehört eine Wiederholung der Forschungsmethoden als „Handwerkszeug“. (nur in Ausnahmefällen, z.B. persönliche Anmeldung oder Aussagen zu Vertiefungsmöglichkeiten)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | T2-205 | 08.04.-15.07.2013
nicht am: 20.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 4.2; BE 4.3 | 4 | benotet |