500271 Kompetenzkonferenz (Modul UGS-I) (AngSelb) (WiSe 2024/2025)

Short comment

KOMED

Contents, comment

NEUES ANMELDEVERFAHREN
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung speichern Sie diesen Termin sich bitte in Ihren Stundenplan. Nach dem Auswählen aller passenden Veranstaltungen können Sie die Reihenfolge der Veranstaltungen zur Priorisierung verändern. Die Anmeldefrist für alle Veranstaltungen in KoMED ist der 16.10.2024. Danach findet für überbuchte Veranstaltungen die automatische Platzvergabe statt. Spätestens ab dem 25.10.2024 können Sie dann in der Veranstaltung sehen, ob Sie einen Platz bekommen haben.
Weitere Informationen dazu finden Sie auch in Moodle (https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5967).

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5842

Studierende 49-54


  • Im Termin reflektieren die Studierenden das eigene Handeln, die eigene Haltung/Meinung und/oder die eigenen Erfahrungen mit den besprochenen Themen/Situationen.
  • Im Termin geben die Studierenden Feedback und/oder bekommen Feedback aus der Peergruppe. Dabei beachten sie die Feedbackregeln.
  • Nach dem Termin sind die Studierenden in der Lage, die eigene Haltung/Meinung zu den Themen reflektiert zu begründen oder
  • Nach dem Termin sind die Studierenden in der Lage, Verbesserungspotential für zukünftige Situationen zu benennen und umzusetzen.



tutoriell begleitete Kompetenzkonferenz

Reflexion, Austausch und Feedback in der Kleingruppe zu kompetenz- und studienorientierten Themen:

  • Unterricht am Krankenbett (Umgang mit Lehrärzt*innen und Verhalten im Unterrichtsformat)
  • Hierarchien im Klinik- und Studierendenalltag (Wie kann ich damit umgehen?)

Hinweis: Bitte prüfen Sie vor der Veranstaltung nochmal für welche Option Sie sich entschieden haben.

  1. Sie haben sich zu Beginn des Semesters entschieden den 'Reflexionsnachweis 'durch die Teilnahme an der Kompetenzkonferenz zu erbringen. Dafür 'müssen 'Sie an dieser Komepetenzkonferenz teilnehmen.
  2. Sie haben sich entschieden, den Nachweis auf anderem Weg zu erbringen (durch das Anfertigen des Reflexionsprotokolls oder der Teilnahme einer äquivalenten Veranstaltung), dann 'müssen 'Sie 'nicht 'an der Kompetenzkonferenz teilnehmen.
  3. Weiterhin 'dürfen 'Sie natürlich auch 'beides machen 'und sowohl die KoKo besuchen als auch das Reflexionsprotokoll anfertigen. Als Studienleistung müssen Sie jedoch nur eins von beiden erbringen (siehe Informationen in Moodle).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 16:45-18:15 R2-A4-312 06.11.2024

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln Urogenitalsystem I (Kompetenzkonferenz+) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Wichtig!
Mit Anmeldung an dieser Veranstaltung entscheiden Sie sich diese Veranstaltung im Rahmen des KoMED-Programms zu besuchen und den Reflexionsnachweis dazu auszufüllen. Zur Anrechnung der Studienleistung müssen Sie den Reflexionsnachweis dann ausgefüllt per Mail (komed.medizin@uni-bielefeld.de) abgeben.

Hinweis: Bitte prüfen Sie vor der Veranstaltung nochmal für welche Option Sie sich entschieden haben.
1. Sie haben sich zu Beginn des Semesters entschieden den Reflexionsnachweis durch die Teilnahme an der Kompetenzkonferenz zu erbringen. Dafür müssen Sie an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen und den Reflexionsnachweis einreichen.
2. Sie haben sich entschieden, den Nachweis auf anderem Weg zu erbringen (durch das Anfertigen des Reflexionsprotokolls oder der Teilnahme einer äquivalenten Veranstaltung), dann müssen Sie nicht an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen.

No eLearning offering available
Registered number: 3
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
WS2024_500271@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_492189041@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
3 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 26, 2024 
Last update times:
Friday, October 18, 2024 
Last update rooms:
Friday, September 20, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
guided self-study (AngSelb) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=492189041
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
492189041