In der Veranstaltung werden die für das Gebiet der Kulturvermittlung relevanten empirischen Forschungsmethoden vermittelt und anhand ausgewählter Studien diskutiert. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, sich im Bereich der qualitativen Forschung selbst zu erproben.
Die Veranstaltung wird bei Bedarf im digitalen Format oder hybrid
stattfinden. Studierende, die beispielsweise aufgrund des
Praxissemesters nicht regelmäßig in Bielefeld sind, melden sich zur
weiteren Planung bitte per Mail im Sekretariat (kumu@uni-bielefeld.de).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 (s.t.) | ONLINE | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M8-KV Professionalisierung: Beruf und Forschung | Empirische Forschung in der Kulturvermittlung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M8-KV_a Methoden des Kulturmanagements und der empirischen Forschung | Empirische Forschung in der Kulturvermittlung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.