Wenn Gemeinsames Lernen gelingt, ist das auch und vor allem an eine erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten gebunden. Die Kooperation zwischen Regelschullehrkräften, Sonderpädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schulassistent*innen und anderen pädagogisch-psychologischen Fachkräften bildet die Grundlage für die individuelle Förderung aller Schüler*innen.
Im Seminar wird die schulische Praxis multiprofessioneller Zusammenarbeit mit Kooperationsmodellen verknüpft. Die verschiedenen Ebenen und Bereiche der Zusammenarbeit werden ausdifferenziert, strukturelle und individuelle Gelingensbedingungen thematisiert.
Die Teilnehmer*innen lernen zentrale Aspekte und Prozesse der Teamentwicklung und -organisation unter Berücksichtigung der berufsspezifischen Identitäten kennen. Sie setzen sich mit dem Einfluss von Rollenverhalten und Einstellungen auseinander und unterscheiden förderliche und hemmende Variablen in der Zusammenarbeit. Nicht zuletzt lernen die Teilnehmer*innen Verfahren kollegialer Beratung und Instrumente zur Reflexion kooperativer Prozesse kennen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | ONLINE | 04.11.2020-10.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E2: Professionelle Kooperation | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E2: Kooperation im Team | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.