[
Die Literaturwissenschaft der vergangenen Jahre hat sich verstärkt kulturanthropologischen Themen zugewandt. Eines der Problemfelder ist die Funktion des Opfers, insbesondere die Frage nach dem hier auffallenden Zusammentreffen des Heiligen mit der Gewalt. Eine radikale Form des Opfers ist das Selbstopfer. Der Blick auf das Selbstopfer eröffnet weiterführende Perspektiven durch die Kategorien der Freiwilligkeit, der Hingabe und der Selbstlosigkeit des sich Opfernden. Dennoch scheint es in der gegenwärtigen Diskussion eher als archaisches Modell zu gelten. Wie läßt sich aber erklären, daß es selbst in der modernen Literatur an Aktualität nicht verloren hat? Anknüpfend an diese Fragestellung sollen zentrale Texte vor allem der Erzählliteratur und des Dramas untersucht und dadurch ein Einblick in den Zusammenhang von Anthropologie und Literatur gegeben werden. An Texten von Gryphius, Lessing, Gotthelf, Storm, Kaiser und Schnitzler soll gezeigt werden, daß literarische Selbstopferdarstellungen nicht nur Motiv, sondern auch strukturbildendes Prinzip der Handlung sind. So wird unter dieser besonderen Fragestellung auch der Versuch einer kleinen Literaturgeschichte unternommen werden. (Wer sich für eines dieser Themen interessiert, kann sich die Literaturliste gerne auch schon in meiner Feriensprechstunde abholen.)
Literatur:
Girard, René: Das Heilige und die Gewalt, Frankfurt a. M. 1992.
Janowski, Bernd / Welker, Michael (Hg.): Opfer: Theologische und kulturelle Kontexte, Frankfurt a. M. 2000.
Schenk, Richard (Hg.): Zur Theorie des Opfers: Ein interdisziplinäres Gespräch, Stuttgart - Bad Cannstatt 1995.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Germanistik/Deutsch | - | - | MA/SI/SII; LIT; B.4; B.5 | - | - | - | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS |
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPEuLit | - | - | 2/4/6 | |
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPKult | - | - | 2/4/6 | |
Literaturwissenschaft / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | LAK | - | - | - | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |
Literaturwissenschaft / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | LTG | - | - | - | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | - | MaLit1 | - | - | 3/7 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.