Das Neue Testament bildet die Grundschrift des Christentums. So ist es elementar, seine Inhalte und ihre Bedeutung für das Christentum zu kennen. Es ist eine Textsammlung, die in einer geographisch fernen Kultur vor bald 2000 Jahren verfasst wurde. Es wurde von unterschiedlichen Autoren geschrieben, die je ihre eigenen Intentionen hatten, ihren Glauben und ihre Überlieferungen zu versprachlichen und die Fundamente des christlichen Glaubens und Lebens zu formen. Dieser Kurs leitet an, dem Neuen Testament unter historischen, literarischen und theologischen Methoden zu begegnen. Bei dieser Gelegenheit sollte auch der Text des Neuen Testaments möglichst weitgehend durchgelesen werden, damit das notwendige bibelkundliche Wissen erarbeitet werden kann.
Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | H10 | 06.04.-13.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-BM1 Die Bibel deuten und verstehen | Grundkurs Neues Testament | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |