Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "onkologische Erkrankungen des Blutes", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14003
Studierende 31-33
Die Studierenden üben und vertiefen ihre bisher erworbenen Kenntnisse der Erhebung der Krankengeschichte und der allgemeinen körperlichen Untersuchung am Beispiel eines realen Patienten mit einer (malignen) hämatologischen Erkrankung.
Die Studierenden lernen, gezielt nach Beschwerden/Symptomen mit besonderer Bedeutung in der Hämatologie/Onkologie nachzufragen.
Die Studierenden lernen, die erhobenen Untersuchungsbefunde gezielt durch Befunde mit besonderer Bedeutung in der Hämatologie/Onkologie zu ergänzen.
Kompetenzen:
Die Studierenden erlangen die Kompetenz, Abweichungen in der Anamnese und körperlichen Untersuchung mit möglichem Krankheitswert im Hinblick auf hämatologische (und onkologische) Erkrankungen zu erkennen und bezüglich weiterer Abklärung einzuschätzen.
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 10:15-11:45 | Johannesstift: Chefarztsekretariat Onkologie | 25.01.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Blut- und Immunsystem I (Unterricht am Krankenbett, Untersuchung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.