220174 Perspektiven der Energiegeschichte (K) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Energie ist das Lebenselixier moderner Gesellschaften. Die Versorgung bzw. Nicht-Versorgung mit Energie wurde und wird als Waffe in militärischen Auseinandersetzungen eingesetzt, wie es in Europa zuletzt die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise gezeigt hat. Aufgrund dieser strategischen Bedeutung ist die Verfügbarkeit von Energie in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein zentrales und kontrovers diskutiertes Thema. Allerdings sind diese Debatten um Energie keineswegs neu, und wenn wir die Ursachen der derzeitigen Klimakrise und Versorgungsengpässe verstehen wollen, dann ist der historische Blick auf den Wandel der Energieerzeugung und -nutzung unerlässlich.
Das Seminar behandelt die jüngere Energiegeschichte seit der Industrialisierung. Es führt in aktuelle Fragestellungen, Schlüsselthemen und Konzepte energiehistorischer Forschungen ein, diskutiert Klassiker der Energiegeschichtsschreibung und taucht im globalen Rahmen mit anschaulichen Beispielen in vielfältige (Alltags-)Kontexte der Energieproduktion und -nutzung ein. Der Kurs ist als Überblicksveranstaltung (Historische Orientierung) konzipiert und lehnt sich an das thematisch verwandte Vertiefungsseminar zur „Energiegeschichte Westfalens“ an. Teilnehmende sollten die Bereitschaft mitbringen, überwiegend englischsprachige Texte zu lesen und zu diskutieren.

Literaturangaben

Graf, Rüdiger: Energy History and Histories of Energy, Version: 1, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 29.08.2023, URL: https://docupedia.de/zg/graf_energy_history_v1_en_2023 (abgerufen am 30.07.2024).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.7
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.7
Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2024_220174@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_485217203@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 3. Dezember 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 21. August 2024 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. August 2024 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=485217203
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
485217203