Inhalt der Veranstaltung ist die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Konzepten der Klientenzentrierten Psychotherapie anhand von einführenden theoretischen Texten sowie von Rollenspielen und praktischen Übungen. Das Seminar wird im darauffolgenden Semester fortgeführt. Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Parallelveranstaltung zu dem gleichlautenden Seminar von Herrn Hemmert. Es erfolgt eine gleichmäßige Aufteilung der TeilnehmerInnen auf die beiden Parallel-veranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzung ist die schriftliche Anmeldung (bis 01. Februar 2002) zum Curriculum "Interventive Basiskompetenzen" 2002/2003 (klientenzentrierter Bereich/GT).
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | - | H89 A-09V; H95 A-09A | Wahl | - | - | nicht scheinfähig HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.