In diesem Seminar wird zunächst das Störungsbild der Sprechapraxie hinsichtlich Symptomatik, Diagnostik und Therapie behandelt.
Weiterhin werden die Grundlagen der akustischen Phonetik vermittelt. Diskutiert werden spezifische visuelle Darstellungsformen der Sprachlaute mittels akustischer Analyseverfahren.
Die Spektralanalyse stellt in der Diagnostik sprach- und sprechgestörter Patienten eine sinnvolle Ergänzung zur auditiven Befunderhebung dar. Die Studenten erhalten daher die Gelegenheit, pathologische Sprachbilder der Dysarthrie- und Sprechapraxie-Patienten mittels akustischer Analyseverfahren auszuwerten und miteinander zu vergleichen.
Voraussetzung an der Teilnahme dieses Seminars sind Grundkenntnisse sowohl in der Phonetik und Phonologie als auch in der Sprachpathologie dysarthrischer Patienten.
Deger, K. & Ziegler, W. (2002). Speech motor programming in apraxia of speech. Journal of Phonetics 30, 321-335
Engl-Kasper, E. M. (1993) Verfahren zur Therapie der Sprechapraxie bei aphasisch-apraktischen Patienten. Neurolinguistik 7 (2), 69-89.
Lauer, N. & Briner-Janusch, B. (2007). Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme
Lebrun, Y. 1990. Apraxia of speech. Journal of Neurolinguistics. Vol. 5, Nr. 4: 379-406
Nebel, A. & Deuschl, G. (2017). Dysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson. Thieme Verlag
Reetz, H. (2003): Artikulatorische und akustische Phonetik. WissenschaftlicherVerlag Trier
Ziegler, W., Vogel, M. (2010). Dysarthrie. Thieme-Verlag
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 14-18 | C5-141 | 27.03.2019 | |
weekly | Fr | 14-16 | U2-229 | 01.04.-12.07.2019
not on: 4/19/19 |
|
one-time | Mi | 14-16 | T0-145 | 08.05.2019 | |
one-time | Fr | 14-16 | U2-229 | 19.07.2019 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Friday, August 23, 2019 | 14-17 | C2-144 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI5 | Pflicht | 6. | 3 | benotet GS |
Im Rahmen dieses Seminars wird die Modulklausur für KLI5 geschrieben.