312509 Praktische Übung - Thema: Simulationsstudien (Ü) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Literaturangaben

Zum Themengebiet allgemein:

  • Hans-Joachim Bongartz und Stefan Zimmer und Martin Buchholz und Dirk Pflüger:Modellbildung und Simulation - Eine anwendungsorientierte Einführung"
  • Reinhard König: Simulation und Visualisierung der Dynamik räumlicher Prozesse - Wechselwirkungen zwischen baulichen Strukturen und sozialräumlicher Organisation städtischer Gesellschaften

Für die Arbeit mit Processing:

  • Matt Pearson: Generative Art - A Practical Guide Using Processing
  • Kostas Terzidis: Algorithms for Visual Design Using the Processing Language
  • Casey Reas und Ben Fry: Getting Started with Processing
  • Daniel Shiffman: Learning Processing - A Beginner's Guide to Programming Images, Animation, and Interaction

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 W9-109 11.10.2012-01.02.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
31-MM15 Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden Praktische Übungen Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Statistische Wissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) IndErg   5  
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MW08S   6  
Wirtschaftswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   5 Individuelle Ergänzung  
Wirtschaftswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 15   5 15m - Praktische Übung  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2012_312509@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33117384@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 31. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33117384
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33117384