Um 1830 leben in den französischen Karibikkolonien Guadeloupe, Martinique, Bourbon und Guiana nach der zeitweiligen Aufhebung und Wiedereinführung der Sklaverei ungefähr 270.000 Sklavinnen und Sklaven. Nach der Aufgabe Neufrankreichs 1763, dem Verlust der wichtigen Plantagenkolonie Saint-Domingue 1791 im Zuge der Haitianischen Revolution oder den Einbußen des ehemals spanischen Gebiets im Louisiana Purchase 1803, befindet sich Frankreich in einer Krise in den Amerikas. In der ungeklärten Situation infolge der Julirevolution 1830 droht das französische Zentrum den Anschluss an andere Kolonialmächte zu verlieren und gerät 1833 nach der Abschaffung der Sklaverei in den britischen Besitzungen unter Zugzwang.
Öffentliche Kritik am Sklavenhandel und der Sklaverei gewinnen so in Frankreich entscheidend an Momentum und äußern sich nicht zuletzt in der Gründung der Société française pour l‘abolition de l’esclavage. Neben Parlamentsdebatten, Gesetzesentwürfen, Abhandlungen oder Reiseberichten werden diese Probleme vor allem auch in literarischer Weise verhandelt. Überzeugte Abolitionisten wie Gustave de Beaumont und Alexis de Tocqueville gehören dazu ebenso wie Schriftstellerinnen wie George Sand und Claire de Duras sowie marginalisierte bzw. gens de couleur wie Victor Séjour und Alexandre Dumas u.a.
Im Seminar soll nicht nur der historische Kontext des französischen Abolitionismus eröffnet werden. Im Fokus stehen die die diskursiven und textuellen Praktiken der Gegensklaverei, z.B. welche Rolle spielen etwa rassistische, religiöse, ökonomische, sentimentale oder ethische Muster?
Primärtexte bzw. Auszüge werden im französischen Original sowie in deutscher Übersetzung angeboten. Gegebenenfalls sind ergänzend oder zusätzlich Sekundärtexte auf englischer Sprache zu lesen.
Blackburn, Robin. The Overthrow of Colonial Slavery: 1776 - 1848. 1. publ., repr. Verso, 2011. Verso World History Series.
Cameron, Christopher. The Abolitionist Movement. ABC-CLIO, 2014.
Carey, Brycchan, et al., editors. Discourses of Slavery and Abolition. Palgrave Macmillan UK, 2004.
Cohen, William B. The French Encounter with Africans: White Response to Blacks, 1530 - 1880. 1st paperb. ed. Indiana Univ. Press, 2003,
Drescher, Seymour. Abolition: A History of Slavery and Antislavery. Cambridge University Press, 2009.
Jennings, Lawrence C. French Anti-Slavery: The Movement for the Abolition of Slavery in France, 1802-1848. Cambridge University Press, 2000.
Régent, Frédéric. La France et ses esclaves: De la colonisation aux abolitions (1620-1848). Grasset, 2007.
Oldfield, J. R. Transatlantic Abolitionism in the Age of Revolution: An International History of Anti-Slavery, C.1787 - 1820. Cambridge Univ. Press, 2015.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Intertextualität und Übersetzung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Komparatistik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturtheorie und Ästhetik | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Bitte bringen Sie vor der ersten Sitzung selbstständig in Erfahrung, welche Studien- und Prüfungsleistungen Sie benötigen!