220113 'In Flanders Fields ...' – Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg erfahren, analysieren und gestalten (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

2024 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs ... Ein solcher Satzanfang wäre schon ein Teil der Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg, so wie das Seminar selbst auch einer sein wird. Es soll darum gehen, gemeinsam aufzuschließen, wie und warum der Erste Weltkrieg heute in der Öffentlichkeit steht und stehen kann.
Im Seminar interessieren also weniger Waffen, Frontlinien, Ausrüstung, Kriegsstrategien und eben der Krieg selbst, als viel mehr der Umgang mit ihm, von der propagandistischen Aufrüstung während des Kriegs selbst über das Totengedenken, den Schlachtfeldtourismus, die Verarbeitung in der Geschichtsschreibung, die Jubiläumskonjunkturen, die fiktionalen Umsetzungen bis in unsere Tage (natürlich werden wir nicht alles zum Thema machen können ;-)
Wesentlich ist auch die Erschließung der Möglichkeit, dass wir selbst diese Geschcihtskultur mitgestalten, sei es, dass uns das Ganze nichts mehr angeht, dass wir einschlägige Videospiele spielen, gemeinsam nach Flandern fahren usw. Dabei geht es weniger darum, sich Vorgefertigtes anzueignen um es zu reproduzieren. Wir wollen uns gemeinsam auf die Suche machen. Weniger interessiert das Wissen, wann der Volkstrauertag eingeführt wurde, als ein genaues Hinsehen, was wer an diesem Tag tut oder nicht. Weniger interessiert die Existenz eines Soldatenfriedhofs, als wie sich konkrete Besucher*innen dort verhalten. Für diese Dinge wollen wir unsere Wahrnehmung schärfen, unser analytisches Durchdenken und Einordnen.
Die Veranstaltung ist ein Projekt, bei dem die konkreten Fragen ebenso erst noch gemeinsam gefunden und abgestimmt werden müssen, wie die Durchführung und die eigenständige Organisation. Am Ende soll ein Produkt stehen, über dessen Form Sie selbst bestimmen. Damit ist das Seminar eine Übung im doppelten Sinne: inhaltliche Auseinandersetzung und Organisation gemeinsamer Aktivität. Nicht nur für Lehramstsstudierende, die später selbst Exkursionen organisieren müssen, dürfte das von Interesse sein.
Festgeschrieben ist nur der räumliche Zuschnitt. Wir werden uns vom 21.-24. Juni gemeinsam auf eine Exkursion nach Westflandern begeben. Der finanzielle Eigenanteil wird überschaubar bleiben. Die Teilnahme ist obligatorisch, so wie auch die Teilnahme an den beiden vorbereitenden und der nachbereitenden Veranstaltung. Vor allem aber wird erwartet, dass Sie sich selbst einbringen, dass Sie Verantwortung für das gemeinsame Projekt übernehmen. Gute Teile der Vor- und Nachbereitung der Exkursion werden in Kleingruppen und Eigenverantwortlichkeit abgewickelt.
Am Ende geht es um eine Erfahrung, ein sich Aussetzen gegenüber dem, was öffentlich manifestiert ist und wird und ein Erschließen von Gestaltungsmacht, die uns als Teil geschichtskultureller Auseinandersetzung gegeben ist.
Das Projektseminar ist vor allem im Profilmodul Geschichtskulturen verankert, kann aber auch als Mastermodul Moderne (MA und MEd) gewählt werden. Dann müssen Sie sich auch für Veranstaltung 220115 einschreiben.

Literaturangaben

- 1914-1918-Online. Internatiopnal Encyclopedia of the First World War. https://encyclopedia.1914-1918-online.net/home
- Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Erster Weltkrieg. https://www.bpb.de/themen/erster-weltkrieg-weimar/ersterweltkrieg
- Gerhard Hirschfeld et al.: Enzyklopädie Erster Weltkrieg (Paderborn u.a. 2003).
- Tobias Arand: Die „Urkatastrophe“ als Erinnerung: Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs (Münster 2006).
- Gerd Krumeich: Konjunkturen der Weltkriegserinnerung. In: Rainer Rother (Hrsg.): Der Weltkrieg 1914 - 1918. Ereignis und Erinnerung (Berlin 2004), S. 68–73.
- Jay Winter: Sites of memory, sites of mourning: the Great War in European cultural history (Cambridge 1997).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 8-12 X-E0-212 07.06.2024
Block   24.-27.06.2024
einmalig Fr 8-16 U2-228 19.07.2024

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne Masterseminar Moderne benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.7
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.17 Profilmodul "Geschichtskulturen"
4.3.7
Projektseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5.17 Forschungsmodul "Geschichtskulturen"
4.3.7
Projektseminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
SS2024_220113@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_450525807@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 12. April 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Februar 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=450525807
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
450525807