610096 Neuro-orthopädische Krankheitsbilder und Diagnostik (I) (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Die Gestaltung der muskulären Belastung und die Wahl der Ernährungszusammensetzung stellen die beiden Bereiche dar, die der Mensch vom Kindes- bis zum Greisenalter gezielt
modifizieren kann, um Entwicklungs- und Heilungsprozesse zu begünstigen. Seit alters her gibt es gut gemeinte, aber recht pauschal gehaltene Ratschläge zur körperlichen Aktivität.
Versuch und Irrtum als methodischer Zugang haben aufgrund inakzeptabler Fehlschläge schon im Altertum zur brüsken Ablehnung dieser Ansätze geführt. Erst mit der naturwissenschaftlichen Begleitung konnten die Erfahrungen im Leistungssport beim gesunden Menschen sowie in der Rehabilitation und Prävention des erkrankten und regenerierenden Organismus´ zur Wissensentwicklung nutzbringend auch für breite Bevölkerungsgruppen verfügbar gemacht werden. Studierende, die in den Anwendungsfeldern der Medizin und der Sportwissenschaft tätig werden wollen, erwerben im Rahmen ausgewählter Bereiche des Leistungssports und Rehabilitationsmedizin vertiefende Kenntnisse zu ausgewählten neuroorthopädischen Krankheitsbildern, diagnostischen Verfahren und bewegungsbasierten Interventionen.
Die Studierenden erwerben zum einen die Kompetenz, Interventionsansätze und epidemiologische Studien zum oben angesprochenen Themenfeld kritisch bewerten zu können. Zum
anderen vertiefen sie auf Basis der im Studium erarbeiteten Kenntnisse ihre Fähigkeit, biochemische und physikalische Diagnosetechniken zur Beurteilung von Belastungs- und Erholungsreaktionen unter Berücksichtigung des Gesundheits- und Ernährungszustandes anwenden zu können. Neben dem theoretischen Zugang zu präventiv- und rehabilitativmedizinischen Fragestellungen besteht für die Studierenden auch die Möglichkeit, durch Mitarbeit in Forschungsprojekten des Arbeitsbereiches Sportmedizin ihre experimentellpraktischen Handlungskompetenzen zu erweitern.

Bibliography

Literatur wird in der ersten Stunde teilweise bekannt gegeben, teilweise ist sie eigenständig zu recherchieren

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 U2-232 04.04.-15.07.2011
not on: 4/25/11 / 6/13/11

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2014) IuB; WP A1 Wahlpflicht 4  

In formaler Hinsicht bestehen keine Voraussetzungen.
Es wird aber erwartet, dass die i. A. im Rahmen des Bachelorstudienprofils "Psychologie und Bewegung" erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse vorhanden sind.

No eLearning offering available
Registered number: 12
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2011_610096@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22336498@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22336498
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
4
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
22336498