Hauptthema des Kurses
Der Kurs beschäftigt sich mit Themen wie Begrüßung, sich Vorstellung und umfaßt dabei alle Grundbegriffe, die jeder beherrschen sollte, der mit Menschen in China und aus China Kontakt aufnimmt.
Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses besteht dahin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprachstrukturen (Laut- und Schriftsystem(e), Grammatik, Wortschatz) zu vermitteln, die zur Lektüre einfacher Texte und zum Bewältigen einfacher Kommunikationssituationen zu befähigen.
Grundlage:
das Lehrbuch wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Erste Kurssitzung: 19.10.2010
Interesse an chinesischer Sprache und Kultur
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 18-19.30 | S0-135 | 11.10.2010-04.02.2011 | |
weekly | Do | 18-19.30 (s.t.) | E0-192 | 11.10.2010-04.02.2011 | Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | CHI | 2 | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitKM | 2 |
Ein unbenoteter Leistungsnachweis wird für regelmäßige Mitarbeit und Teilnahme sowie für zwei schriftliche Tests (in der Mitte und am Ende des Semsters) ausgestellt.