Integration II: Arbeitsmarkt und Migration (Teil 2)
In dem Fortsetzungsseminar aus dem WS 2001/2002 geht es um integrative Erklärungsansätze und empirische Studien zur Funktionsweise des Arbeitsmarktes in Bezug auf Migrationsbewegungen. Es wird in theoretische Ansätze zur Erklärung von Arbeitsmigration eingeführt und es werden historische wie aktuelle Wandlungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt vorgestellt. Begriffliche und theoretische Grundlagen der Arbeitsmarktsituation werden dabei entfaltet, Institutionen und Untersuchungen zur Migrationsbewegung in Deutschland und Europa dargelegt und in Zusammenhänge eingeordnet. Diese inhaltliche Bearbeitung stellt die Grundlage für die didaktische Umsetzung im zweiten Teil dar.
Teilnahme an Integration II (Teil 1) im SS 2001
Bade, K.J. u.a.: Migrationsreport 2000, Frankfurt/New York 2000
Gagel, W.: Einführung in die Didaktik des pol. Unterrichts, Stuttgart 2000
Hof, B.: Europa im Zeichen der Migration, Köln 1993
Keim,H. u.a.: Wirtschaft in Deutschland, Köln 2000
KMNW (Hg.): Richtlinien Sozialwissenschaften, Bielefeld 2001
Treibel, A.: Migration in modernen Gesellschaften, Weinheim 1999
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-20 | L3-108 | - |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | - | - | - | - | - | |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | - | Pflicht | - | - | scheinfähig HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | - | Pflicht | - | - | scheinfähig HS |
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.