610069 Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet einen spielerisch leichten Einstieg in die Welt der Programmiersprachen. Dazu wird im ersten Drittel die auch für Kinder leicht zu erlernende Programmiersprache LOGO eingeführt. Mit Hilfe einfach zu verstehender Befehle ( z.B. "forward" oder "turn left" ) werden geometrische Figuren wie Rechtecke oder Kreise gezeichnet.

Später folgt dann die Programmiersprache Python, eine professionelle Sprache mit klarer, logischer Syntax. Wir werden z.B. Flugbahnen von Bällen simulieren und als krönenden Abschluss ein einfaches Spiel programmieren.

Ziel ist es, ein Grundverständniss für die Elemente von modernen Programmiersprachen zu erlangen. Dieses erworbene Wissen lässt sich dann auf alle anderen Sprachen transferieren, sei es Matlab, C++ oder Javascript für das Web.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 C01-239 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 23.12.13 / 30.12.13
Bitte eigenen Labtop mitbringen, da kein Computerraum frei war

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-P-EA Experimentelles Arbeiten Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) PuB; TdS 16 Pflicht 3  

Studienmodell alt:
2 Leistungspunkte für aktive Teilnahmen.
1 Leistungspunkt für das Lösen der Übungszettel (50% der Gesamtpunktzahl muss erreicht werden).

Studienmodell neu (ab WS 2011/12):
Für die Einzelveranstaltung werden keine Leistungspunkte vergeben. Das Modul wir mit einer veranstaltungsübergreifenden Modulprüfung folgendermaßen abgeschlossen:
in jeder der beiden Lehrveranstaltungen des Moduls (1. Einführung Programmiersprachen und 2. Einführung Mat-Lab) müssen innerhalb des selben Semesters 50% der Übungsaufgaben erfolgreich gelöst werden (veranstaltungsübergreifende Modulprüfung)

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 33
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2013_610069@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38327986@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38327986
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38327986