Das Seminar widmet sich den unterschiedlichen Formen des Autismus aus linguistischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Rezeption von aktuellen Forschungsergebnissen zum sprachlichen und interaktiven Verhalten insbesondere von Kinder und Jugendlichen mit Autismus- Spektrum-Störungen (ASS).
Englischkenntnisse, die das Lesen englischer Texte ermöglichen, werden vorausgesetzt!
Arciuli, J. & Brock, J. (Eds): Communication in Autism. Amster-dam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | U5-133 | 18.04.-28.07.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.