1995 prognostiziert der Zukunftsforscher Alvin Toffler im Spiegel einen grundlegenden gesellschaftlichen Umbruch: "Wie wir leben, arbeiten, spielen und denken - all das wird einem gigantischen Wandel unterworfen". In Tofflers Vision sind "Wissen, Information, Einschätzung" die wichtigsten Rohstoffe einer neuen Gesellschaftsformation globalen Maßstabs. Ob sich die Gegenwartsgesellschaft auf dem Weg von der Industrie- zur Wissensgesellschaft befindet und inwieweit mit dem Konzept "Wissensgesellschaft" eine grundlegend neue Gesellschaftsformation beschrieben werden kann, sind Fragen, die in den Sozialwissenschaften seit längerer Zeit kontrovers diskutiert werden. Die Frauen- und Geschlechterforschung hat nun seit Anbeginn Geschlecht als eine grundlegende Kategorie begriffen, die für die Formierung von Wissen, der Wissenschaften und des wissenschaftlichen Wissens eine zentrale Bedeutung besitzt. In dem Seminar geht es um eine Verbindung der beiden Diskussionsstränge.
Zunächst wird die Frage im Zentrum stehen, was unter Wissensgesellschaft, der prognostizierten Bedeutungszunahme von Wissen und dem Wandel von Wissen genau verstanden wird. Daran anschließend werden Verbindungslinien zu Diskursen in der Frauen- und Geschlechterforschung thematisiert.
Fox-Keller, Evelyn (2001): Feminismus und Wissenschaft ? Auszüge. In: Hark, Sabine
(Hrsg.): Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie, Opladen, S. 236-251.
Hark, Sabine (2001): Kritisches Bündnis: Feminismus und Wissenschaft. In: Hark, Sabine
(Hrsg.): Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie, Opladen, S. 229-235.
Hirschauer, Stefan (2004): Geschlechterdifferenzierung in wissenschaftlichem Wissen. In: Stephan, I.; Braun, C. von (Hg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien. Stuttgart
Maasen, Sabine (1999): Wissenssoziologie, Bielefeld
Weingart, Peter (2003): Wissenschaftssoziologie, Bielefeld
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C01-142 | 18.10.2005-07.02.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | - | H.S.3 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | KF: Modul 14 | Wahlpflicht | 5. | 2 | bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | - | NF: Profil P, V & S: Modul 18 | Wahlpflicht | 5. | 2 | bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich |
Soziologie | - | Nebenfach | 2.4.6 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | - | 2.4.6 | Wahlpflicht | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.