610136 Einführung in das Sportmanagement (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Inhalte:

Innerhalb dieser Veranstaltung sollen spezielle Themen aus der Betriebswirtschaftslehre auf den Sport übertragen werden. Dafür werden u.a. folgende Inhalte besprochen:

  • Betrachtung der Besonderheiten des Marktes und Gutes „Sport“
  • Themen wie z.B. Organisation, Planung, Rechnungslegung, Ertragssteuern, werden im Hinblick auf die Besonderheiten des Sports betrachtet.
  • Aktuelle Fragen aus dem Bereich des Sports, bspw. Corporate Social Responsibility in Sportvereinen, 50+1 Regel im Fußball, Stadion Sponsoring, werden ebenfalls angesprochen.

Einordnung:

  • Dieses Seminar dient u.a. als Grundlage für die Veranstaltung Eventmanagement von Dr. Stefan Pfaff.
  • Pflichtveranstaltung für GuM (TdS 4), WuG (TdS 7) und PuB (TdS 14)

Ablauf:

  • Themen werden je nach Teilnehmerzahl an einzelne TeilnehmerInnen oder an 2er Gruppen verlost.
  • Die Präsentation sollte ca. 30-40 Minuten dauern.
  • Wiederholung der wichtigsten Inhalte anhand eines „Mindmap“.

Leistungspunkte:

  • 4 LP für AT, d.h. Präsentation und regelmäßige Teilnahme am Seminar.
  • 2 LP für KL. Am Ende des Semesters wird eine einstündige Klausur gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-P-SpM Sportmanagement Einführung in das Sportmanagement Studienleistung
Studieninformation
61-W-SuEM Sport- und Eventmanagement Einführung in das Sportmanagement Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) WuG; TdS 7 Pflicht 6  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) PuB; TdS 14 Pflicht 4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2014_610136@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_41526840@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41526840
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
41526840