Achtung: ab dem 3.11.2016 findet die Vorlesung immer in H2 statt!
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die grundsätzlichen Problemstellungen, sowie Methoden und Standardmodelle der neuen Industrieökonomik. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Effekte von strategischen Überlegungen der Marktteilnehmer gelegt. Es wird gezeigt, welche Einsichten bezüglich des Zusammenhangs von Marktstruktur, Marktverhalten und Marktergebnis aus diesen Ansätzen gewonnen werden können.
Inhaltsübersicht:
Einführung
Wohlfahrtseffekte von Marktmacht
Oligopole
Produktdifferenzierung und strategische Positionierung am Markt
Eroberung und Nutzung von Marktmacht
Bester, H., Theorie der Industrieökonomik, 6. Aufl., Springer, 2012
Peitz, M. und P. Belleflamme, Industrial Organization: Markets and Strategies, Cambridge University Press, 2010.
Shy, Oz, Industrial Organization, The MIT Press, Massachusetts Institut of Technology, Cambridge, 1995
Martin, S., Industrial Economics: Economic Analysis and Public Policy, Prentice Hall, 1994
Motta, M., Competition Policy: Theory and Practice, Cambridge University Press, 2004
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | H2 | 24.10.2016-10.02.2017
not on: 12/29/16 / 1/5/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-M22 Profilmodul Wettbewerb | Industrieökonomik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |