220272 Reformuniversität und »Bielefelder Schule«. Bildungsutopie und wissenschaftlicher Alltag im Westfälischen (1969-2019) (GST) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Der 50. Geburtstag 2019 wie die aktuelle Modernisierung des Hauptgebäudes verweisen darauf, dass die Universität Bielefeld eine Geschichte hat. Das Seminar, das sich als Einführung in die neuere Universitäts- und Historiografiegeschichte versteht, zielt darauf ab, diese Historizität der Universität, ihrer Topografie und Gebäude, ihrer Forschungsstrukturen und Lehrformen zu erfassen. Wir ordnen die Gründung der Universität in die Bildungsgeschichte der Bundesrepublik ein, fragen nach Bildungsutopien, die sich mit den Reformuniversitäten verbanden, betrachten aber auch den Alltag von Forschung und Lehre auf dem Campus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung der Geschichtswissenschaft: Was verbirgt sich hinter der »Bielefelder Schule«, die sich national wie international einen Namen machte und die mythisiert wie kritisiert wurde? Was hat es damals bedeutet, in Bielefeld Geschichtswissenschaft zu studieren – und was bedeutet es heute?

Literaturangaben

Sonja Asal/Stephan Schlak (Hg.): Was war Bielefeld? Eine ideengeschichtliche Nachfrage, Göttingen 2015; Jürgen Büschenfeld/Bettina Brandt/Andreas Priever (Hg.): Wechselwirkungen. Bielefeld – Stadt mit Universität oder Universitätsstadt? Bielefeld 2010; Martin Löning/Gerhard Trott: Die Universität Bielefeld. Eine Geschichte in Bildern, Erfurt 2003; Vito Gironda: Was there a »Bielefeld School of History«? The Project of the New Social History in the 1970s and 1980s, in: Storicamente 19 (2023), 1-44.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 X-E0-210 25.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 42
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_220272@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510308447@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
42 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 25. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. April 2025 
Art(en) / SWS
Grundseminar Theorien in der Geschichtswis. (GST) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510308447
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510308447