In der Frage nach der Kirche laufen die verschiedensten Fäden theologischer Reflexion zusammen: die theologisch-christologische Dimension, insofern Kirche sich der Verkündigung und Auferstehung Jesu verdankt;
Die anthropologische Dimension, insofern sich der Glaube verleiblicht im Rahmen der Kirche;
Die soziale Dimension, insofern die Glaubenspraxis immer auf Gemeinschaft angewiesen ist und auf sie bezogen ist;
Die historische Dimension, insofern an der Entwicklung der Kirche im Laufe der Geschichte auch die Entwicklung des Glaubens abgelesen werden kann;
Die pastoraltheologische Dimension, insofern danach gefragt wird, ob und wie die Kirche ihrer Aufgabe in der Gegenwart nachkommt;
Die eschatologische Dimension, insofern Kirche die Hoffnungs- und Übergangsgemeinschaft darstellt hin zur endgültigen Aufrichtung des Reiches Gottes.
Im Seminar sollen folgende Themenbereiche behandelt werden:
Im Rahmen dieser Gesichtspunkte können, müssen aber auch Schwerpunkte gesetzt werden, die mit den TeilnehmerInnen abgesprochen werden. Besonders in der Frage nach der Wirklichkeit der Kirche heute bieten sich sehr verschiedene Gesichtspunkte an: Werbung und Kirche, Hierarchie in der Kirche, Kirche und politisch-gesellschaftliche Fragen, die Frau in der Kirche usw.
Hans Küng, Die Kirche (Serie Piper 161). München 1985, 3. Aufl., 605 S. (Interessant auch - im selben Verlag erschienen: Hans Küng, Christsein.)
Hans Zirker, Ekklesiologie (Leitfaden Theologie). Patmos Verlag, Düsseldorf 1984, 218 S.
Medard Kehl, Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie. Echter Verlag. Würzburg 2002, 4. Aufl.
Weiterhin empfehle ich als in der Regel vielseitige Textsammlungen Texte für den Religionsunterricht in der Oberstufe, z.B.: - Werner Trutwin und Roman Mensing (Hrsg.), Zeichen Gottes. Kurs Ekklesiologie (Forum Religion 4). Düsseldorf 1985.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | unveröffentlicht | 28.10.2002-10.02.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | C1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Katholische Theologie / Diplom | Nebenfach | C2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Katholische Theologie / Magister | Nebenfach | C2 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |