Der Kurs findet auf der Oetker-Eisbahn in Bielefeld-Brackwede statt. Eislaufen soll als freizeitorientierte Sportart im Mittelpunkt stehen. Neben einer Einführung in die allgemeinen Grundtechniken des Eislaufens werden im Laufe des Kurses die verschiedenen Disziplinen des Eislaufens (Eiskunstlaufen, Eistanz, Synchronlaufen, Eisschnellauf, Eishockey) angesprochen und gemeinsam erarbeitet. Hierzu werden grundlegende Übungen auf dem Eis trainiert. Auch werden jeweils "Kleine Spiele auf dem Eis" abgehalten, die gemeinsam von den Teilnehmern organisiert werden. Zu Beginn des Semesters wird eine theoretische Einführung angeboten, außerdem werden umfangreiche Umdrucke (zum Nachschlagen) im download bereit gestellt werden. Außer der Ableistung der Studienleistung (SL) ist auch Fachpraktische Prüfung (FP) möglich. Die aktive Teilnahme (AT) erfordert regelmäßige Anwesenheit. Für SL sind einfache praktische Übungen einiger Grundelemente sowie ein Unterrichtsprotokoll gefordert. Für die FP ist die bestandene SL Voraussetzung; für FP kann (je nach Studienmodul) auch eine theoretische Klausur gefordert sein. Die praktische Prüfung der FP kann in der Regel in Form einer einfachen Kür nach Musik abgelegt werden, die einige vorgeschriebene Grundelemente enthält.
Auf dem Eis ab 30.Oktober: nötige Ausrüstung:
Schlittschuhe sind mitzubringen (können evtl geliehen werden bei rechtzeitiger Voranmeldung beim Schlittschuhverleih, Tel: 0521-440225) -
Handschuhe -
evtl. Schutzausrüstung (wie bei Inlineskaten im Sommer)
Eine umfangreiche Literaturliste ist im Down-load-Umdruck enthalten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | Oetker Eisbahn Brackwede | 17.10.2016-10.02.2017 | |
einmalig | Fr | 12-14 | T2-226 | 21.10.2016 | Vorbesprechung |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs weitere Sportart | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-5; M-TPS-4 | Wahlpflicht | 2 |
Mögliche Einzelleistungen:
AT: Aktive Teilnahme
SL: Studienleistung
FP: Fachpraktische Prüfung / Klausur