Computer Animation ist ein attraktiver Teilbereich der Computergrafik, in dem "langweilige" statische Objekte zum Leben erweckt werden. In dieser Vorlesung werden zwei Arten der Animation behandelt: Charakter-Animation und Physik-Simulation.
Typische Anwendungsgebiete dieser Methoden sind realistische Spezialeffekte in Filmen, aufgrund steigender Rechenkapazitäten aber zunehmend auch physikalische Effekte in interaktiven Anwendungen und Computerspielen. Im Gegensatz zur Strukturmechanik ist unser Ziel dabei nicht primär numerische Genauigkeit, sondern effiziente und robuste Berechnung und Implementation.
In der ersten Hälfte des Semesters werden einige der grundlegenden Methoden zum besseren Verständnis in den Übungen implementiert. Danach entwickeln die Studierenden in Gruppen von 2-4 Personen ein kleines Projekt (Demo/Spiel), welches in der Vorlesung behandelte physikalische Effekte in die Praxis umsetzt.
Grundkenntnisse in linearer Algebra und Analysis werden vorausgesetzt.
Die Vorlesung “Wissenschaftliches Rechnen” ist hilfreich, aber nicht notwendig.
Das Bearbeiten der praktischen Übungsaufgaben erfolgt in C++.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Computer Animation | Wahlpflicht | 2. | 3 | benotet /unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Computer Animation | Wahlpflicht | 2. | 3 | benotet /unbenotet |
Das erfolgreiche Bearbeiten der Übungsaufgaben und des Projekts sowie das Bestehen der mündlichen Prüfung ergibt 5 LP.