Dass die Entfaltung von Denkmustern in Kindheit und Adoleszenz in Entwicklung begriffen ist, hat sich in der Pädagogik und Psychologie weitgehend etabliert. Von diesem entwicklungspsychologischen Gedanken ausgehend hat sich auch die Religionspädagogik der Frage zu stellen, wie sich die Religiosität von Kindern und Jugendlichen entwickelt und welche Faktoren dabei ein Rolle spielen. Auf welchen Wegen begegnen Kinder und Jugendliche heute religiösen Orientierungen und Praktiken? Welche Personen, Institutionen und Kommunikationswege sind dabei von zentraler Bedeutung? Unterliegen die so entstandenen religiösen Orientierungen einer Veränderung und wie ist diese zu beschreiben? Kurz: Welche Wege nimmt die religiöse Sozialisation der Kinder und Jugendlichen vor und außerhalb des schulischen Religionsunterrichts? Und auch der Religionsunterricht selbst kann unter dem Gesichtspunkt der religiösen Sozialisation und Entwicklung betrachtet werden, steht dann allerdings vor der Frage: Soll es dabei vorrangig um religiöse Bildung oder um religiöse Sozialisation und Entwicklung gehen? Jedenfalls ist zu fordern, dass ReligionspädagogInnen die Sozialisations- und Entwicklungsvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen haben.
Diese Vorlesung stellt sowohl die wichtigsten Ergebnisse zur religiösen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen vor, die der Veränderung von Kindheit und Jugend in der heutigen multikulturellen Situation Rechnung tragen; sie wird auch mit den Theorien der religiösen Entwicklung vertraut machen. Auf dieser Grundlage können dann Fragen der pädagogischen Praxis, d.h. Fragen zur religiösen Entwicklung und Erziehung im Primar- und Sekundarstufenbereich, thematisiert werden und an Unterrichtsentwürfen konkretisiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T2-205 | 05.04.-12.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP Ia; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a | 2 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | PT/RP Ia; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a | 2 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |
Wichtig: Wird diese Vorlesung für ein Profilmodul belegt, MUSS ein dritter LP erworben werden!