220114 Lokale Bedingungen und globale Auswirkungen der Industrialisierung (Ü) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Um zu verstehen welche wirtschaftlichen Dynamiken sich im 19. Jahrhundert entfalteten ist es notwendig unterschiedliche ökonomische, soziologische und politologische Theorien auf die verschiedenen lokalen, regionalen und nationalen Entwicklungen zu applizieren. Im Rahmen der Übung werden daher neben der Quellenanalyse und der Interpretation unterschiedlicher statistischer Methoden vor allem die Anwendung verschiedener theoretischer Methoden eingeübt, die von zentraler Bedeutung für ein historisches Verständis der Prozesse der Industrialisierung und der mit ihr einhergehenden Globalisierung des Kapitalismus sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Englisch und möglichst eine weitere Fremdsprache. Interesse an ökonomischen und soziologischen Theorien sowie statistische Grundkenntnisse.

Literaturangaben

David Gilgen: The European Regimes of Production and Consumption during the Process of Globalisation, pp15-76, In: Elena Shershneva and Ludmilla Kuznetsova (ed.): The Economic Europe. Course Syllabuses. St.Petersburg, Russia 2010; Neil Fligstein: Die Architektur der Märkte. 2011; Patrik Aspers: Markets. 2011; Ian Morris, Why the West Rules – for now. The Patterns of History, and What They Reveal about the Future, London 2010; Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009; Niall Ferguson, Civilization. The West and the Rest, London 2011; Giorgio Riello, Cotton. The Fabric that Made the Modern World, Cambridge 2013; Angelika Epple: Lokalität und die Dimensionen des Globalen. Eine Frage der Relationen, in: Historische Anthropologie, 21.Jg. 2013/1, S. 4-25; Angelika Epple: Globale Mikrogeschichte. Auf dem Weg zu einer Geschichte der Relationen, in: Ewald Hiebl/Ernst Langthaler (Hg.), Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis, Innsbruck, Wien, Bozen 2012, S. 37-47. Moykr Joel (ed.): The British Industrial Revolution. An Economic Perspective. San Francisco 1993; North, D.C. / Thomas, R.P.: The rise of the Western World. A new Economic History. Cambridge 1973; Porter, R./ Teich, M.: The Industrial Revolution in national context. Cambridge 1996; Mitch, David: "The role of education and skill in the British Industrial Revolution." In: Moykr, J. (ed.): The British Industrial Revolution: an Economic Perspective, 2nd ed. Westview Press 1998; Moykr, J.: "That which we call an Industrial Revolution." Contention, 1994, S. 189-206. Klaus Nathaus / David Gilgen: Change of Markets and Markets Societies: Concepts and Case Studies. Historical Social Research Special Issue, pp 99-111, Cologne 2011

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.8
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.8
Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.8   4  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4b; BaRKS4b    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_220114@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54524766@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 17. April 2015 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54524766
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54524766