Einführung: dienstags
Frau Harzer Strafrechtsphilosophie 5.4. und 12.4.2011
Herr Kölbel Kriminologie 19.4. und 26.4.2011
Herr Ransiek Strafverfahren 3.5. und 10.5.2011
Herr Ransiek Wirtschaftstrafrecht 17.5.2011
Herr Schild Rechtsgeschichte 24.5. und 31.5.2011
Die restlichen Dienstage im Semester werden für die Vorlesung genutzt!
In der Vorlesung werden die allgemeinen Lehren des Strafrechts dargestellt. Im kommenden Wintersemester wird die Veranstaltung weitergeführt. Der Stoff behandelt insbesondere:
- Systematik des Straftatsystems
- Handlungslehren
- Kausalität und objektive Zurechnung
- Vorsatz und Irrtum
- Rechtfertigungsgründe
In den die Lehrveranstaltung begleitenden Arbeitsgemeinschaften und Tutorials werden kleinere Fälle bearbeitet und die zu ihrer Lösung erforderlichen Techniken vermittelt.
Zum Semesterabschluss wird eine Klausur gemäß § 20 Abs. 1 StudPrO angeboten.
Gesetzestext: StGB, Strafgesetzbuch, z.B. im Beck-dtv: 47. Auflage, München 2009.
Lern- bzw. Lehrbuch-Literatur (Auswahl): Kühl, Kristian: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 6. Auflage, München 2008; Roxin, Claus: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd.I: Grundlagen; Der Aufbau der Verbrechenslehre, 4. Auflage, München 2006; ders., Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd. II: Besondere Erscheinungsformen der Straftat, München 2003; Wessels, Johannes/Beulke, Werner: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 40. Auflage, Heidelberg 2010.
Weitere Literatur-Empfehlungen werden in der Lehrveranstaltung und den Arbeitsgemeinschaften / Tutorials gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | H12 | 04.04.-15.07.2011 | |
weekly | Do | 10-12 | H13 | 04.04.-15.07.2011
not on: 6/2/11 / 7/14/11 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR I | Pflicht | 1. | 3 | scheinfähig nur alte StudO GS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Modul StrafR A | Pflicht | 1. | GS | ||
Studieren ab 50 |