Folgende Themen werden behandelt:
Verhältnismäßigkeit
Gewaltenteilung
Grundgesetz (Schwerpunkt: Grundrechte)
Bundesverfassungsgericht
BGB AT
BGB Schuldverhältnisse
Arbeitsrecht
Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die typischen Strukturen und Merkmale der juristischen Fachsprache zu geben, sowie ihnen hilfreiches fachspezifisches Sprachlernmaterial zur Verfügung zu stellen, damit sie die sprachlichen Anforderungen ihres Berufs (des Studiums) erfüllen können.
Neben zielgerichteten praktischen Übungen zur deutschen Sprache steht die Einübung der gewonnenen Erkenntnisse anhand von Fällen zu dem jeweiligen Rechtsgebiet im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an wissenschaftliche Mitarbeiter der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul. Internationale Studierende der Rechtswissenschaft, deren Sprachniveau B1 und höher ist, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | - | - | DAF; SPN-G | - | - | 4 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.