Vergils Epos Aeneis zählt zu den berühmtesten Werken der lateinischen Literatur und gilt als das Nationalepos der Römer. Es erzählt die Geschichte von dem trojanischen Prinz Aeneas, der zusammen mit seinem Vater Anchises und seinem Sohn Iulus / Ascanius aus dem brennenden Troja entkommen kann und nach einer jahrelangen und zudem abenteuerreichen Irrfahrt über das Mittelmeer schließlich in der Landschaft Latium in Italien an Land geht und zum Stammvater der Römer wird. An Vergils Epos knüpfen sich eine Fülle von komplexen Fragen, die wir im Rahmen des Seminars fokussieren und diskutieren werden.
Das Seminar wird synchron per Zoom-Videokonferenz durchgeführt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur | Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext | 2. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen I | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.
Alle für diese Veranstaltung vorgesehenen Prüfungsleistung sind möglich.