Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen (z. B. Produktions- und Arbeitsprozessen) beschäftigt die Unternehmen in Deutschland zunehmend. Bisherige Überlegungen haben sich insbesondere mit der Gestaltung der Technologien befasst. Diese Technologien bewirken aber oft auch Änderungen in der Arbeitsgestaltung, die zu Belastungen oder Ressourcen für die Beschäftigten führen können. In dem Seminar wird erforscht, wie sich ein konkretes technisches Assistenzsystem durch Arbeitsgestaltungsmaßnahmen so verändern lässt, dass der Arbeitsplatz möglichst anregend und motivierend für die Beschäftigten ist.
Das Seminar gliedert sich in
a) die Präsentation des Forschungsstands durch die Lehrenden,
b) Entwicklung von Forschungsdesigns / experimentellen Anordnungen,
c) Durchführung der Studie in der Kleingruppe,
d) Auswertung der Studie und
e) Erstellung sowie Präsentation der Poster.
Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Vorgesehene Arbeitsformen sind die Kleingruppenarbeit und das eigenständige Arbeiten.
Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen.
Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs Psychologie zugeordnet.
Nehmen Sie bitte diese Veranstaltung vor Semesterbeginn in Ihren Stundenplan im eKVV auf. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich!
Werden im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 08-10 | V2-121 | 24.10.2016-10.02.2017
nicht am: 28.12.16 / 04.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie | AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie | AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Seminar werden 4 Leistungspunkte vergeben. Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Auf Grund der Ausgestaltung der Veranstaltung mit einem hohen Praxis-, Übungs- und Diskussionsanteil ist die Anwesenheit zur Erbringung einer Studienleistung erforderlich.
Weitere Anforderungen:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Studie in Kleingruppenarbeit
- aktive Beteiligung und Mitarbeit in allen Phasen des Seminars
- Präsentation der Ergebnisse in Form einer Postersession
Sollte eine Prüfungsleistung angestrebt werden, ist nach Absprache zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen.