Stand 03.02.2023
Bitte Anmeldeverfahren berücksichtigen (s.u.)!
Die Veranstaltung findet 13.09. - 16.09.2023 in Norddeich bei unserem neuen Kooperationspartner, der SURFSCHULE NORDDEICH (Badestraße
26506 Norden) statt.
Der Praxisteil der Veranstaltung findet im o.g. Zeitraum (Anreise vormittags/Abreise nachmittags) in Norddeich Die An- und Abreise muss in Kleingruppen selbst organisiert werden. Wir werden im Hüttenhostel der Surfschule mit Mehrbettzimmern (Halbpension) in Norden untergebracht. Zur Surschule fahren wir täglich in den bestehenden Fahrgemeinschaften.
Die Kosten für die Exkursion liegen für o.g. Unterkunft, Verpflegung sowie Surfmaterialmiete etc. bei ca. 350,- Euro. Zahlung vor Ort!
Das Vortreffen findet einmalig Montag, 15.05. um 18.00h online (ZOOM) statt. Eine Teilnahme ist verbindlich, da es viele organisatorische Punkte gibt.
Inhalte:
In diesem Kurs sollen primär Einblicke in die Wassersportarten Windsurfen und Stand-Up-Paddling (SUP) gegeben werden, dabei geht es auch um die Organisation und Durchführung von Klassen- oder Gruppenfahrten.
Neben der Verbesserung des eigenen motorischen Könnens steht das Kennen- und Anwendenlernen von Lehrmöglichkeiten im Vordergrund. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt bei der theoretischen und praktischen Erarbeitung von bewegungswissenschaftlichen Inhalten (z.B. Mentaltraining) liegen.
Es besteht die Möglichkeit, einen Windsurf-Grundschein (VDWS International) zu erwerben.
Sonst. Teilnahmebedingungen: Kurzreferat oder prakt. Anleitung vor Ort mit kompakter Ausarbeitung für den Reader, "Mindestleistung" Fahrtechnik. Die Anforderungen hängen von Windbedingungen und dem daraus resultierenden Fortschritt während der Exkursion ab.
Anmeldeverfahren:
Das Anmeldeverfahren läuft nicht direkt über das Computervergabeverfahren, eine Anmeldung im eKVV ist allerdings notwendig, da ich Sie nur so per Email erreichen kann! Zwischenstände aus dem ekvv-Teilnehmermanagement haben bis zum 07.04.2023 keinerlei Bedeutung.
Zur Platzvergabe der 14 TeilnehmerInnen wird eine Liste geführt, in die sich alle verbindlich Interessierten am Dienstag, 04.04. und Mittwoch, 05.04.2023 eintragen können. Dazu senden Sie an diesen Tagen (!) eine Email an Frau Höke (susanne.hoeke@uni-bielefeld.de) mit den folgenden Angaben:
Name und Vorname,
Studiengang (präzise Angabe über BA/MA sowie Profil),
Semesteranzahl,
Matrikel-Nr.,
Anzahl und Inhalt bisheriger Exkursionen (Sportwissenschaften),
Emailadresse,
Telefonnummer.
Die endgültige Platzvergabe erfolgt durch die Kursleitung (Kriterien: Studienprofil mit Pflichtexkursion (PuB), Anzahl bisher belegter Exkursionen, Studienprofil mit Wahlpflichtkurs Natursportarten, Semesterzahl, ggf. Losverfahren) und wird bis zum 07.04.2023 nachmittags im eKVV bekanntgegeben, dann steht die Teilnehmerliste inklusive 4 Nachrückern fest.
Update: Aufgrund der Feiertage und ausstehender Informationen wird die Platzvergabe in der KW 15 erfolgen.
- Es ist zwingend erforderlich, den kompletten Exkursionszeitraum in Norddeich anwesend zu sein! Wer bereits jetzt aufgrund von anderen Prüfungen, Pflichtveranstaltungen oder Terminen (Pflichtspiele beim Verein etc.) die kontinuierliche Teilnahme ausschließen kann, wird zwecks Übersicht gebeten, die Exkursion aus dem eigenen eKVV_Plan zu entfernen und sich nicht anzumelden!
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber oder DLRG Silber (ggf. vergleichbares Abzeichen)
- derzeitig keine Verletzungen oder daraus resultierende körperliche Beeinträchtigungen, die eine kontinuierliche Teilnahme am Exkursionsprogramm gefährden
- Vortreffen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs (2) Natursport (Exkursion) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber oder DLRG Silber (ggf. vergleichbares Abzeichen)
- derzeitig keine Verletzungen oder daraus resultierende körperliche Beeinträchtigungen, die eine kontinuierliche Teilnahme am Exkursionsprogramm gefährden