Im Seminar lesen und diskutieren wir Träume, die unter dem Eindruck nationalsozialistischer Herrschaft in Deutschland entstanden sind. Einschlägig für diesen Zusammenhang ist die von Charlotte Beradt zusammengetragene Sammlung „Das dritte Reich des Traums“, in der sie über 50 zwischen 1933 und 1939 aufgezeichnete Träume präsentiert. In dieser Sammlung zeigt sich eindrucksvoll, wie der Totalitarismus bis hinein in die Träume der Betroffenen vordringt und auch hier Spuren hinterlässt. Im Seminar fragen wir danach, wie diese Träume zu entziffern sind und welchen Beitrag sie zu einer Geschichte des Totalitarismus leisten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich in den Träumen der von Reinhart Koselleck beschriebene „Bruch der Person“ und die Kontrolle über das Individuum manifestieren. Im Anschluss lesen und besprechen wir weitere Träume, insbesondere Lagerträume, von Rudolf Leonhard, Primo Levi, Charlotte Delbo u.a.m.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | - | 02.12.2025-06.02.2026
not on: 12/23/25 / 12/30/25 |
|
weekly | Di | 16-18 | - | 02.12.2025-06.02.2026
not on: 12/23/25 / 12/30/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.