Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stoffwechsel und Verdauung Klinisches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=3724
Studierende 49-72
Die Studierenden können Indikationen und Kontraindikationen benennen.
Die Studierenden kennen die wichtigen Aspekte einer Aufklärung über Art, Umfang sowie Durchführung dieser Untersuchungen.
Die Studierenden können den praktischen Ablauf des Punktionsvorganges mit Vorbereitung/Aufklärung, praktische Durchführung/Untersuchungsablauf aus ärztlicher und pflegerischer Sicht benennen.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zum sterilen Arbeiten.
Die Studierenden kennen mögliche Probleme, Risiken oder Fehler bei der Durchführung.
Die Studierenden wissen über die Möglichkeiten der Weiterverarbeitung der gewonnenen Materialien.
o"�Indikation, Kontraindikation
o"�Aufklärung über Intervention
o"�Praktischer Ablauf des Punktionsvorganges mit Vorbereitung/Aufklärung, praktische Durchführung/Untersuchungsablauf aus ärztlicher und pflegerischer Sicht
o"�Steriles Arbeiten
o"�Mögliche Probleme/Risiken/Fehler
o"�Weiterbearbeitung des Probenmaterials
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-SV-KDH Stoffwechsel und Verdauung I - Klinisches Denken und Handeln | Stoffwechsel und Verdauung I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.