230705 Romanische Kulturen (V) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Hinweis für Studierende des BA-Nebenfach Romanische Kulturen:
Der Besuch der Vorlesung ist anrechenbar für das Tutorium zum Einführungskurs in die romanische Literaturwissenschaft.

Zum Auftakt des neuen Studiengangs gibt die Ring-Vorlesung einen Einblick in die vielfältigen Gegenstände und Themen des Faches vom römisch-antiken Ausgangspunkt der romanischen Kulturen bis in die Gegenwart.

Die jeweils in sich abgeschlossenen Vorträge aus den Bereichen der Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte stellen anschaulich wichtige Epochen der romanischen Kulturgeschichte vor und diskutieren repräsentative Autoren und Texte, Künstler und Bildkunstwerke.

Themen sind unter anderem: Das antike Rom als Stadt und Weltmacht und Zentrum der lateinischen Sprache und Kultur, der Übergang vom Latein zu den romanischen Sprachen, Spaniens Goldenes Zeitalter und die Literatur, Romanische Kultur und das Mediterraneum, Deutsche Romantik und romanische Literatur, Paris und der Beginn der literarischen Moderne, Die Literatur Lateinamerikas zwischen Peripherie und Avantgarde. Weitere Vorträge beleuchten wichtige Konstellationen der italienischen und französischen Literatur- und Kulturgeschichte.

In der Vorlesung können bei regelmäßiger Teilnahme mit einer schriftlichen Einzelleistung zwei Leistungspunkte erworben werden.

Die breite Anlage der Vorlesung und ihr einführender Charakter ermöglichen es auch Studierenden anderer Fachgebiete ohne Vorkenntnisse an der Veranstaltung teilzunehmen, Gäste sind auch zum Besuch einzelner Vorträge herzlich eingeladen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 H16 13.10.2008-06.02.2009
not on: 12/24/08 / 12/31/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2   2/4  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit2   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a; BaRK5a   1  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 44
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2008_230705@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8203950@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
9 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, October 2, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8203950
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8203950